Tagesseminare
Arbeitsrecht I Vertragsbeginn/ Vertragsbeendigung
Programm
Kursziele
Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Aspekte bei der Anstellung und der Probezeit kennen.
Sie erlangen Sicherheit bei der Abfassung von Arbeitsverträgen und Reglementen und wissen, wie Reglementsänderungen rechtlich korrekt vorgenommen und eingeführt werden müssen.
Sie lernen die verschiedenen Arten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit den rechtlichen Besonderheiten kennen.
Sie erlangen die Sicherheit bei den Sperrfristen und der Methodik, wie diese rechtlich korrekt angewendet werden. Sie vertiefen die Anwendung mit praktischen Fallbeispielen.
Inhalt
- Bewerbung/Vorstellungsgespräch
(Nutzung social medias, Zulässigkeit und Grenzen der Informationsbeschaffung; Datenschutz und Persönlichkeitsschutz) - Vertragliche Regelungen/Personalreglement
(Regelungsmöglichkeiten und Schranken, Reglementsänderung und korrektes Vorgehen) - Probezeit
(Dauer, Erstreckung und Verlängerung) - Arbeitsvertragstypen und Homeoffice
- Betreuungsurlaub
- Adoptionsurlaub
- Die verschiedenen Arten der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Auflösungsvereinbarung
- Ablauf eines befristeten Vertrages (Verbot Kettenarbeitsvertrag)
- Tod des Arbeitnehmers
- Fristlose Entlassung
- Fristloses Verlassen der Arbeitsstelle
- Ordentliche Kündigung - Sperrfristen und die korrekte Methodik
Kursleiter
Gregor Ruh, Jurist, Spezialist für arbeitsrechtliche Fragen, Inhaber Büro für Arbeitsrecht
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Personalverantwortliche, Personalassistent-Innen, Verbandssekretäre, Treuhänder, Rechtskonsulenten
Dauer
1 Tag
09.00 - 17.00 Uhr
Daten
Donnerstag, 20. April 2023
Dienstag, 14. November 2023
Ort
Hotel Arte, Riggenbachstrasse, Olten
Kosten
Fr. 620.— inkl. Kursunterlagen, Essen und Getränke
Arbeitsrecht II Vertragsdauer
Programm
Kursziele
Der Kurs vermittelt Ihnen die Möglichkeiten und Schranken der Arbeitszeitgestaltung, zeigt Ihnen die Unterschiede und rechtlichen Konsequenzen bei Mehrarbeit auf und Sie erfahren, wann Vertrauensarbeitszeit zulässig ist und wann nicht.
Zudem festigen Sie Ihr Wissen zum Recht auf Ferien. Wann darf ich Ferien auszahlen oder den Ferienlohn in den Stundenlohn integrieren? Wann ist eine Kürzung der Ferien zulässig? Wie verfahre ich rechtlich korrekt, wenn der Mitarbeiter zu viele Ferien bezogen hat? Ferienbezug in der Freistellung?
Sie festigen und vertiefen Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse bei den Fragen der Lohnfortzahlung und wenden die Bestimmungen auch anhand der Versicherungsbestimmungen mit praktischen Beispielen an.
Sie kennen alle relevanten Schutzbestimmungen für Schwangere und stillende Mütter.
Inhalt
1. Arbeits- und Ruhezeit
Welche Zeiten gelten als Arbeitszeiten?
Wer untersteht dem Arbeitsgesetz? Wer muss die Arbeitszeiten registrieren und was ist zu erfassen? Vereinfachte Arbeitszeiterfassung und Voraussetzungen.
Die Schranken der Arbeitszeit.
Überstunden – Überzeit – gleitende Arbeitszeit – Vorholzeit: Unterschiede und rechtliche Konsequenzen
Pausen – tägliche Ruhezeit
Nacht- und Sonntagsarbeit
2. Ferien
Ferienanspruch – Ferienkürzung
Ferienlohn: Höhe - Zeitpunkt der Auszahlung – kann der Ferienlohn in den Stundenlohn integriert werden?
Rückforderung zu viel bezogener Ferien
3. Lohnfortzahlungspflicht bei Arbeitsverhinderungen
(aufgrund verschiedener Ursachen im gleichen Jahr; Dauer der Lohnfortzahlungspflicht, Höhe des geschuldeten Lohnes im einzelnen Verhinderungsfall, Anwendung anhand der Versicherungsbestimmungen)
- Lohnfortzahlung bei Fällen, die von der Versicherung nicht gedeckt sind
- Freizügigkeitsabkommen unter den Taggeldversicherern und die Bedeutung auf die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber
- Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Militärdienst
4. Schwangerschaft und Niederkunft
(Sonderschutzbestimmungen, Arbeits- und Ruhezeit, bezahlter Mutterschaftsurlaub, Aufschub Mutterschaftsurlaub, Stillzeit, Lohnfortzahlung, Kündigungsschutz)
5. Vaterschaftsurlaub
Kursleiter
Gregor Ruh, Jurist, Spezialist für arbeitsrechtliche Fragen, Inhaber Büro für Arbeitsrecht
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Personalverantwortliche, Personalassistent-Innen, Verbandssekretäre, Treuhänder, Rechtskonsulenten
Dauer
1 Tag
09.00 - 17.00 Uhr
Daten
Dienstag, 25. April 2023
Dienstag, 28. November 2023
Ort
Hotel Arte, Riggenbachstrasse, Olten
Kosten
Fr. 620.— inkl. Kursunterlagen, Essen und Getränke